Schweißen Land- und Baumaschinentechnik
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Schweißen Land- und Baumaschinentechnik" bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Schweißens, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen der Land- und Baumaschinentechnik. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du mit den verschiedenen Schweißtechniken vertraut gemacht, die in der Branche unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie man Kehl- und I-Nähte schweißt, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position. Der Kurs deckt auch das MAG-Schweißen ab, bei dem Du die Fähigkeit entwickeln wirst, eine Überlappnaht in der Wannenposition zu schweißen. Darüber hinaus werden die Techniken des Hart- und Weichlötens behandelt, die ebenfalls wichtige Fähigkeiten in der Metallverarbeitung darstellen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Theorie zur Unfallverhütung im Autogen- und Elektroschweißbereich sowie im MAG-Schweißen. Sicherheit steht an erster Stelle, und Du wirst lernen, wie Du Dich und Deine Umgebung während der Schweißarbeiten schützen kannst. Die Inbetriebnahme einer Autogenschweißanlage wird ebenfalls behandelt, damit Du ein tiefes Verständnis für die Technik und deren Handhabung entwickelst. Dieser Kurs ist nicht nur darauf ausgelegt, Dir die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die Du für Deine zukünftige Karriere benötigst, sondern auch, um Dich auf die Prüfungen in den Werkstätten des WIFI vorzubereiten. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld zu vertiefen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Um erfolgreich an diesem Kurs teilzunehmen, bring bitte Schreibmaterial, einen Flammenanzünder, geeignete Arbeitskleidung mit Kopfbedeckung, eine A-Schweißbrille und Arbeitshandschuhe mit. Diese Ausrüstung ist notwendig, um Deine Sicherheit während der praktischen Übungen zu gewährleisten und um das Beste aus Deinem Lernprozess herauszuholen. Der Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Land- und Baumaschinentechnik anstreben, insbesondere an Lehrlinge, die ihre Fähigkeiten im Schweißen ausbauen möchten. Hier hast Du die Chance, wertvolle Kenntnisse zu erwerben, die Dir in Deinem späteren Berufsleben von großem Nutzen sein werden. Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt des Schweißens eintauchen und Deine Karriere auf das nächste Level bringen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Ausbildung #Berufsausbildung #Praktische-Übungen #Handwerk #Lehrlinge #WIFI #Schweißtechnik #SchweißenTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind insbesondere Lehrlinge im Bereich Land- und Baumaschinentechnik, die ihre Kenntnisse im Schweißen vertiefen möchten. Auch angehende Fachkräfte und Interessierte, die eine Karriere in der Metallverarbeitung oder im Maschinenbau anstreben, sind herzlich willkommen.
Das Thema Schweißen in der Land- und Baumaschinentechnik umfasst verschiedene Schweißverfahren, die in der Herstellung und Reparatur von Land- und Baumaschinen eingesetzt werden. Schweißen ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Metallteile durch Erhitzen und oft unter Zugabe eines Schweißzusatzmaterials miteinander verbunden werden. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des Elektroschweißens, Autogenschweißens, MAG-Schweißens sowie Hart- und Weichlöten. Jede dieser Techniken hat ihre eigenen Anwendungen und Anforderungen, die Du in praktischen Übungen erlernen wirst.
- Was sind die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Schweißen getroffen werden sollten?
- Erkläre den Unterschied zwischen Hartlöten und Weichlöten.
- Welche Positionen werden beim Schweißen von Kehl- und I-Nähten verwendet?
- Was sind die Schritte zur Inbetriebnahme einer Autogenschweißanlage?
- Nenne die wichtigsten Schweißverfahren, die im Kurs behandelt werden.